MIT INTUITIVEN KOMPETENZEN GEMEINSAM ZU NEUEN LÖSUNGEN
Du wünschst dir mehr Wohlwollen für das neue Vorhaben, möchtest im Team mehr Leichtigkeit trotz
steigender Anforderungen oder Führung endlich ganz anders denken?
Welche Herausforderungen dich auch bewegen: Bring deinen Case oder deine Frage mit in die FRISCHLUFT
Zukunftsschmiede und erlebe die Magie kollektiver Intelligenz. Mit der intuitiven Kraft Gleichgesinnter
schmelzen wir alte, zu eng gewordene Organisationsparadigmen ein und formen gemeinsam zukunftsfähige
Ideen und Lösungen.
ORGANISATIONSÜBERGREIFENDE CO-KREATIVITÄT ERLEBEN
Vernetzung, Austausch, Selbstorganisation: Wir verbinden uns zu co-kreativen Gruppen Gleichgesinnter, um
die Kraft kollektiver Intelligenz zu erleben. Tritt ein in einen wervollen Dialog mit Organization
Wizards aus unterschiedlichen Branchen.
KREATIV-INTUITIVE KOMPETENZEN ANWENDEN
Von Sensing-Übungen über Aufstellungen bis hin zu Kunst: Indem wir intuitive, erlebnisorientierte
Kompetenzen trainieren, befähigen wir uns, neuartige Lösungen regelrecht zu erspüren. Entdecke
innovative Ansätze zur Organisationsentwicklung und Führung.
ORGANISATIONSÜBERGREIFENDE CO-KREATIVITÄT ERLEBEN
Vernetzung, Austausch, Selbstorganisation: Wir verbinden uns zu co-kreativen Gruppen
Gleichgesinnter, um
die Kraft kollektiver Intelligenz zu erleben. Tritt ein in einen wervollen Dialog mit Organization
Wizards aus unterschiedlichen Branchen.
NEUE PERSPEKTIVEN ENTDECKEN
Überlastung, Führungseinsamkeit, Control Mindset, Veränderungsstarre: Im
Organisationsalltag fällt es
schwer, aus den eigenen Mustern auszubrechen. Gemeinsam gehen wir neue Wege, um neue Antworten auf
unsere Herausforderungen zu finden.
ADer Auftakt – Wo steckt eure Organisation fest?
Jede Veränderung beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Wo spürt ihr Reibung? Wo stoßt ihr mit
alten Denkweisen an Grenzen? Welche Themen drängen – und welche davon sind wirklich reif für den
nächsten Schritt? Nutzt diese Phase, um Muster zu erkennen, erste Erkenntnisse zu sammeln und
vielleicht schon eine:n Sparringspartner:in ins Boot zu holen. Denn: Die eigentliche Arbeit beginnt
nicht erst im Workshop, sondern schon davor – in eurem Denken, Fühlen und Wahrnehmen. Zur Einstimmung
und Feldforschung bekommt ihr ein kleines Vorbereitungspaket von uns mit praktischen Übungsideen.
BTag 1 – Verbinden und Resonanz schaffen
Veränderung braucht Verbindung – zu euch selbst, zu anderen und zum Thema. Gemeinsam mit anderen
Pionier*innen erkunden wir, was schon in euch steckt: Somatische Marker, Resonanz, Intuition. Theorie
trifft auf Körperwissen (nach Otto Scharmer, Embodiment, ZRM). Ihr beginnt, unbewusste Denk- und
Lösungsebenen zu erschließen. Der Raum für Neues entsteht.
CTag 2 – Experimentieren und inneres Wissen erschließen für wegweisende
Antworten
Jetzt wird es spielerisch, mutig und offen. Wir öffnen uns für intuitives Wissen in uns, lassen uns von
Nicht-Wissen inspirieren und formen neue, hilfreiche Gedanken und Ideen. Mit hypnosystemischen Methoden,
Constellation Work und Theory U betreten wir
den Möglichkeitsraum. Ihr erlebt, wie kollektive Intelligenz und spontane Kreativität überraschende
Erkenntnisse hervorbringen. Ob in Gruppen oder individuell – der Tag gehört dem mutigen Ausprobieren und
Finden neuer Lösungsansätze, die euch begeistern.
DTag 3 – Verdichten und in Handlung übersetzen
Ideen allein verändern noch nichts – erst das Machen bringt den Unterschied. Am dritten Tag bringen wir
Struktur in eure Erkenntnisse. Wir entwickeln umsetzbare Schritte, testen Lösungen auf Wirkung und
bereiten den Transfer in den konkreten Arbeitsalltag vor. Ziel: Die Energie aus den Workshops in echte
Veränderung überführen.
EDanach – Dranbleiben und Veränderung nachhaltig machen
Jetzt kommt der wichtigste Teil: die Umsetzung. Wie könnt ihr euer neues Wissen
verankern? Welche
Strukturen und Netzwerke helfen euch, dran zu bleiben? Gerade im Tandem könnt ihr euch gegenseitig
unterstützen und motivieren – für nachhaltige, lernende Veränderung statt Strohfeuer-Effekt. Nach circa
6 Wochen treffen wir uns nochmals zum virtuellen Reality-Check, um zu Lernen, standhaft im Widerstand zu
bleiben oder auf Basis des neuen Wissens anzupassen.
Termin: Di. 17.03. 14 Uhr bis Do. 19.03.2026 14 Uhr
Ablauf:
-
Vor dem Workshop: kleines Vorbereitungspaket mit Übungsinspirationen zur Einstimmung und
Feldforschung
-
Tag Eins: Di. 17.03. von 14:00 bis 18:00
-
Tag Zwei: Mi. 18.03.von 9:30 bis 13:00 und von 14:30 bis 18:00 Uhr
-
Tag Drei: Do. 19.03. von 9:30 bis 13:30
-
Danach: virtueller Reality-Check am Di. 08.05. von 10-12 Uhr
Ort: Chiemsee,
Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth
Anfahrt: Bitte beachtet bei der Anfahrt, dass das Kloster nur per Boot zu erreichen ist.
Den Bootsfahrplan findet Ihr hier: https://www.chiemsee-schifffahrt.de
Kreis der Teilnehmenden: Limitierte 12 Plätze, idealerweise zwei pro Organisation
Zielgruppe:
Gestalter*innen und Führungskräfte, die Zusammenarbeit und Führung in ihrer Organisation neu
denken und leben wollen - sei es aus der Geschäftsführung, fachlichen Führungsrollen oder aus der
Organisations- und Personalentwicklung heraus. Du bist Berater*in und Coach*in? Melde dich trotzdem
gerne, wir planen gerade ein eigenes Format dafür.
Inmitten des Chiemsees, eingebettet in Natur und Stille, öffnen wir einen Zwischenraum fern des Alltags.
Hier entsteht Klarheit für das Wesentliche – und Kraft, um mutig neue Wege zu gestalten.
Das FRISCHLUFT Zukunftsschmiede-Programm wird
begleitet von Marita Schermer (München) und Steffen Gerber (Berlin).
Bei Bedarf greifen wir auf themen- bzw. methodenspezifischen Expert*innen zurück.
Frischluft-Beratung ist ein mehrfach ausgezeichnetes
Berater*innen- Netzwerk in den Bereichen Leadership,
Organisations- und Teamentwicklung, Begleitung von
Veränderungsprozessen und Coaching.
Hier gehts zum Video-Interview mit Steffen
und unserem Kollegen Wolfgang über
die Natur als Analogie, das Trainieren von Intuition, das Eintauchen und Verändern
Videokonzeption, Bild, Ton & Schnitt www.BrittDunse.de
Beinhaltet 2 Übernachtungen im einfachen, behaglichen Einzelzimmer inkl. Dusche und WC, sowie
Vollpension von Dienstag Abend bis Donnerstag Mittag. An- und Abreise erfolgt auf eigene Kosten und
selbstorganisiert. Bitte achtet dabei auf unsere Stornobedingungen und unsere Mindestteilnehmerzahl
von 8 Personen.
Tandem-Teilnahme (empfohlen- siehe oben): 2.400 EUR (Frühbucher 2.200 EUR bis 31.12.25)
Einzelperson-Teilnahme: 1.300 EUR (Frühbucher 1.200 EUR bis 31.12.25)
Alle Preise sind zuzüglich 19% MwSt.
Stornierungen sind bis zum 31.01.26 kostenfrei möglich. Ab dem 01.02.26 sind Stornierungen leider nicht
mehr möglich. Wir bitten um Verständnis. Es besteht immer die Möglichkeit dein Ticket an
Ersatzteilnehmer:innen zu übertragen.
Tickets gibt es per Mailanfrage an wizards@frischluft-beratung.de
Anschließende Prozessbegleitung durch Frischluft möglich
"Frischluft erlaubt den Teilnehmenden einen methodisch frischen Zugang zu eigenen Themen, verdeckten
Hindernissen und Möglichkeiten, sich selbst gut zu führen. Und das äußerst intensiv, reflektiert,
mutig und sensibel. Keine Frage, die trauen sich was."
Ulla Heilmeier, Personal- und Führungskräfteentwicklung Universitätsmedizin Göttingen
"Wer mit Frischluft arbeitet, bekommt kein Schema-F, sondern eine adaptive,
empathische Begleitung mit einem hohen Gespür für relevante Feinheiten. Mutig,
authentisch, musterbrechend. Absolute Empfehlung."
Jürgen Müller & Barbara Stockmeier, Vorstand Initiative Neues Lernen e.V.
"Frischlufts Begleitung stärkte die Verbindung meiner analytischen und intuitiven Fähigkeiten. Dann
fiel die Entscheidung vom Kopf in den Bauch."
Wera Stein, Vorstand WIGWAM eG (Kampagnen, Organisationsberatung)
"Frischluft eröffnen durch ihre Präsenz Räume, in denen auch Schwieriges besprechbar wird.
Sie schaffen es, die subtilen Dinge im Raum so zu greifen
und zu verbalisieren, dass sie unsere Perspektive erweitern. Als Team hat uns das
sehr vorangebracht."
Claudia Braun, Geschäftsführung return on meaning (Unternehmensberatung)
"Ich empfehle Frischluft all denjenigen, die den Mut finden möchten, sich als
Organisation zu wandeln. Ihre Stärke ist es, individuelle Wachstumsräume für
Menschen und Organisationen zu öffnen – mit Kompetenz, Tiefe, Humor in einer
vertrauensvollen, offenen Atmosphäre."
Merle Hildebrandt, Geschäftsführerin Tiny Farms Academy